Als Trainer für verschiedene bewerbungsunterstützende Maßnahmen habe ich 2008 begonnen. Zunächst in Gruppentrainings mit den unterschiedlichen Zielgruppen aus dem kaufmännischen und handwerklichen Bereich. Seit 2012 arbeite ich mit Fach- und Führungskräften – ebenfalls im Trainingskontext – ergänzend auch im Einzelcoaching.
In der gemeinsamen Arbeit ist es schön zu erleben, wie die vorhandenen Ressourcen und Potentiale erinnert werden. Wie die Menschen wieder Selbstbewusstsein bekommen und Zugang zu den Kompetenzen finden.
Veränderungen sind ein Bestandteil des Lebens. Veränderung kann Wachstum und Freude bedeuten. Die Begleitung auf dem beruflichen Veränderungsweg ist spannend, Lösungen zu suchen und zu finden ist motivierend und alles darf angedacht werden. Als Impulsgeber, Querdenker und Motivator suche ich gemeinsam mit dem Coachee nach den individuellen Lösungen.
Begleitung in Veränderungssituationen im beruflichen Kontext, entweder die berufliche Neuorientierung und / oder die persönliche Reflektion für den nächsten Karriereschritt. Wie sieht die persönliche Roadmap des Coachee aus, was möchte er erreichen, was ist da, was kann noch dazugewonnen werden. Reflektion der Kompetenzen. Wie sieht mein idealer Arbeitgeber, meine idealer Arbeitsplatz aus, wie ist meine eigene Positionierung – mein Mehrwert für den neuen Arbeitgeber? Erstellen von individuellen, den aktuellen Standards entsprechenden Unterlagen. Wie kann ich meine persönlichen Kenntnisse, Stärken und Kompetenzen hervorheben? Kann ich durch eine Projektliste oder ein Kompetenzprofil meine Unterlagen ergänzen? Wie kann ich mich als Bewerber profilscharf auf ein Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview vorbereiten?
Zur Orientierung und Ressourcenaktivierung setzte ich z. B. das Karrieremosaik, für die Biografie Arbeit z.nB. das „Karriere- und Entwicklungshaus“ ein. Über die SIGN-Methode können die Stärken für den beruflichen Werdegang identifiziert werden. Wenn es um die Frage der Selbstreflektion geht eignet sich z. B. der Berg- und Tal-Lebenslauf, die Selbst- und Fremdbildanalyse oder der Teamrollentest nach Belbin. Wenn es um die Klärung der Ziele geht kann auch mal eine Visualisierungsübung eingesetzt werden; wirklich gerne setze ich die Kreativmethode nach „Walt Disney“ ein. Hier werden alle Sinne aktiviert. Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen – über das Coaching Tool der „Gegenwindmethode“ kann mit dem Coachee erarbeitet werden, was es vielleicht noch braucht. Wenn jemand analytischer herangehen möchte eignet sich z. B. die gewichtete Entscheidungsmatix.
Die 2-monatige Begleitung eines 45-jährigen Bauingenieurs aus dem Iran, der seit eineinhalb Jahren nach einer Stelle gesucht hat und nun durch meine Unterstützung seit 1.7. zum ersten Mal in Deutschland als Bauleiter eine Arbeitsstelle bekommen hat.
Wir leiten deine Daten an Annette weiter, damit sie sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei dir melden kann.
© 2021 avgs-coaching-stuttgart